|

Hurra, wir haben ein neues Königspaar!
Mit dem 84. Schuss holte sich Egbert Grunenberg die Königswürde. Zu seiner Mitregentin erkor er sich seine Ehefrau Jutta. Vizekönig wurde unser Hauptmann Josef Griese. Die Insignien schossen Pastor Fabian, Gerrit Dreses und Stefan Hüttenschmidt.
|
|
|
|
|
 
Die Zeit des Wartens ist vorbei, wenn in wenigen Tagen auf dem Festplatz in Ellingsen das Schützenfest
der St. Hubertus Schützenbruderschaft Brüllingsen-Ellingsen-Haar-Ostheide startet.
Am kommenden Freitag beginnt das Festwochenende um 17.40 Uhr mit dem Antreten aller Schützen sowie dem Tambourcorps Brüllingsen und dem Musikverein Sichtigvor am ehemaligen Kindergarten in Brüllingsen. Um 18.00 Uhr wird die Schützenmesse in der Dreikönigskirche in Brüllingsen gelesen.
Der Samstag gehört dann ganz dem amtierenden Schützenkönigspaar Ralf und Nannette Hoof. Neben Umzug, Parade und den Ehrungen der Jubilare ist ein weiterer Höhepunkt der große Zapfenstreich, der um 20.00 Uhr durch das Tambourcorps Brüllingsen und den Musikverein Sichtigvor präsentiert wird. Für die passende Tanzmusik an beiden Abenden sorgt, wie schon im letzten Jahr, die Mex Partyband.
Der letzte Festtag steht wieder ganz im Zeichen des Vogelschießens. Für den vom Vogelbauer Christian Fischer gefertigten und auf den Namen Hans-Walter getauften Holzadler wird es dann eng in seinem Luftverschlag.
Den Abschluss des Schützenfestes bildet eine große Polonaise auf dem Hof Inkmann in Ellingsen.
|
|
|
|
|
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft hat einen neuen Jungschützenkönig.
Bei schönstem Frühlingswetter waren die Jungschützen am Freitag in Brüllingsen angetreten, einen Nachfolger für den amtierenden Jungschützenkönig Max Bömer zu ermitteln.
Moritz Säcker hatte es mal wieder geschafft. Mit dem 143. Schuss holte er die letzten Reste vom Schützenvogel herunter. Somit ist er zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren neuer Jungschützenkönig . Aber seine Schützenkollegen waren auch enorm treffsicher. Bereits mit dem 18. Schuss sicherte sich Phillip Wulf den Apfel und beim 25. Schuss fegte er dann auch noch das Zepter herunter. Mit dem 51. Schuss holte sich Pascal Kopp die letzte Insignie, die Krone. Beim Schützenfest vom 29.05. – 31.05. auf dem Festplatz in Ellingsen, wird dem neuen Jungregenten sein zweiter Orden angeheftet.
Fotos vom Jungschützenschießen sind in der Fotogalerie zu sehen!!!!
|
|
|
|
|
|
Jungschützen Vogelschießen

Am Freitag dem 15. Mai wird auf dem Hof Griese in Brüllingsen ein Nachfolger für den amtierenden Jungschützenkönig Max Bömer ermittelt. Ab 18.00 Uhr beginnt das Schießen auf den Glühbirnenvogel. Alle Mitglieder, Freunde, Verwandte und Nachbarn sind hierzu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl in fester und flüssiger Form wird bestens gesorgt. Das Tambourcorps Brüllingsen bringt musikalische Stimmung ins Spiel.
|
|
|
|
|

„Hans-Walter“, so soll er heißen, der vom Vogelbauer Christian Fischer gefertigte Schützenvogel der St. Hubertus Schützen aus Brüllingsen Ellingsen Haar und Ostheide. Das amtierende Königspaar Ralf und Nannette Hoof hatten zur Vogeltaufe geladen und alle kamen. Die Taufe mit einem Glas Sekt nahm das Königspaar unter dem Beifall der vielen Gäste vor. Der Name des Vogels setzt sich aus den Vornamen vom Vater des Königs und vom Großvater der Königin zusammen. Die Farben des hölzernen Federviehs sind „schwarz – gelb“, in Anlehnung an den BVB, deren treue Fans die Majestäten sind.
Das diesjährige Schützenfest findet vom 29.-31. Mai auf dem Festplatz in Ellingsen statt. Die Schonzeit für den schwarz-gelben Aar geht dann dem Ende entgegen, wenn am Festsonntag für König Ralf ein Nachfolger ermittelt wird.
|
|
|
|
|